Produktinformationen
Das HIKMICRO Thunder TH35C 3.0 Clip-On ist der Nachfolger des beliebten TH35PC. Im Vergleich zum Vorgänger besitzt die Wärmbildkamera ein neues Shutterless Image System
(HSIS), wodurch keine manuelle Kalibrierung erforderlich ist. Das Magnesium-Gehäuse des Wärmebildgeräts ist kompakt und robust.
Die von HIKMICRO gewohnt sehr gute Bildqualität wird durch den neuen 384 x 288 Pixel großen VOx-Sensor in Zusammenarbeit mit einer 35 mm großen Objektivlinse (Pixelpitch von 12 µm) und einer Sensitivität von < 15 mK erzeugt. Zudem besitzt das Thunder 3.0 den neuen Bildverarbeitungsalgorithmus Image Pro 2.0, der die Bilddetails optimiert. Dargestellt wird das Wärmebild auf einem OLED-HD-Display (Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel). Dabei stehen sechs Farbpaletten zur Auswahl: rot, weiß, schwarz, rot monochrom, grün monochrom und Vollfarbe. Das Bild kann dabei manuell fokussiert werden, wobei dafür jetzt ein obenliegendes Fokusrad verbaut ist.
Zusätzlich zu den gewohnten Funktionen, wie WLAN-Hotspot-Funktion und einer Foto- und Video-Aufnahmefunktion, hat das Thunder 3.0 eine rückstoßgesteuerte Video-Speicherung. Das bedeutet, dass das Gerät fortlaufend ein Video aufzeichnet. Sobald geschossen wird, speichert das Gerät die 7 Sekunden vor und 7 Sekunden nach dem Schuss auf. Dadurch wird jeder Schuss aufgezeichnet. Mit diesen Aufnahmen kannst Du dann auch eine eventuelle Nachsuche eingrenzen. Zudem bietet das Vorsatzgerät nun bis zu 5 Speicherplätze für Korrektur-Profile. Die Korrekturwerte können nun auch über die Sight-App eingestellt werden. Es kann also problemlos auf mehreren Optiken genutzt werden.
Das Hikmicro Thunder TH35C 3.0 verfügt nun über ein neues Akku-Wechselsystem. Das Gerät wird von einem Li-Ion-Akku-Pack betrieben. Im Lieferumfang sind zwei Akku-Packs, wobei jeder eine Kapazität von 4400 mAh hat. Alternativ dazu kann die Kamera über eine handelsübliche Powerbank und ein USB-C Kabel geladen oder betrieben werden. Diese ermöglichen die Nutzung des Gerätes bis zu 6 Stunden pro Akku. So bist du bestens ausgerüstet.
Im Lieferumfang sind enthalten:
1.999,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Produktinformationen
Das HIKMICRO Thunder TQ35C 3.0 Clip-On ist der Nachfolger des beliebten TQ35C 2.0. Im Vergleich zum Vorgänger besitzt die Wärmbildkamera ein neues Shutterless Image System
(HSIS), wodurch keine manuelle Kalibrierung erforderlich ist. Das Magnesium-Gehäuse des Wärmebildgeräts ist kompakt und robust.
Die von HIKMICRO gewohnt sehr gute Bildqualität wird durch den neuen 640 x 512 Pixel großen VOx-Sensor in Zusammenarbeit mit einer 35 mm großen Objektivlinse (Pixelpitch von 12 µm) und
einer Sensitivität von < 15 mK erzeugt.Zudem besitzt das Thunder 3.0 den neuen Bildverarbeitungsalgorithmus Image Pro 2.0, der die Bilddetails optimiert. Dargestellt wird das Wärmebild
auf einem OLED-HD-Display (Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel). Dabei stehen 6 Farbpaletten zur Auswahl: rot, weiß, schwarz, rot monochrom, grün monochrom und Vollfarbe. Das Bild
kann dabei manuell fokussiert werden, wobei dafür jetzt ein obenliegendes Fokusrad verbaut ist.
Zusätzlich zu den gewohnten Funktionen, wie WLAN-Hotspot-Funktion und einer Foto- und Video-Aufnahmefunktion, hat das Thunder 3.0 eine rückstoßgesteuerte Video-Speicherung. Das bedeutet, dass das
Gerät fortlaufend ein Video aufzeichnet. Sobald geschossen wird, speichert das Gerät die 7 Sekunden vor und 7 Sekunden nach dem Schuss auf. Dadurch wird jeder Schuss aufgezeichnet. Mit diesen
Aufnahmen kannst Du dann auch eine eventuelle Nachsuche eingrenzen. Zudem bietet das Vorsatzgerät nun bis zu 5 Speicherplätze für Korrektur-Profile. Die Korrekturwerte können nun auch über die
Sight-App eingestellt werden. Es kann also problemlos auf mehreren Optiken genutzt werden.
Das Hikmicro Thunder TQ35C 3.0 verfügt nun über ein neues Akku-Wechselsystem. Das Gerät wird von einem Li-Ion-Akku-Pack betrieben. Im Lieferumfang ist ein Akku-Pack, der eine Kapazität von 4400
mAh hat. Dies ermöglicht die Nutzung des Gerätes bis zu 6 Stunden pro Akku. Alternativ dazu kann die Kamera über eine handelsübliche Powerbank und ein USB-C Kabel geladen oder betrieben werden.
So bist du bestens ausgerüstet.
im Lieferumfang sind enhalten:
2.689,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Produktinformationen
Das HIKMICRO Thunder TQ50C 3.0 Clip-On ist der Nachfolger des beliebten TQ50C 2.0. Im Vergleich zum Vorgänger besitzt die Wärmbildkamera ein neues Shutterless Image System
(HSIS), wodurch keine manuelle Kalibrierung erforderlich ist. Das Magnesium-Gehäuse des Wärmebildgeräts ist kompakt und robust.
Die von HIKMICRO gewohnt sehr gute Bildqualität wird durch den neuen 640 x 512 Pixel großen VOx-Sensor in Zusammenarbeit mit einer 50 mm großen Objektivlinse (Pixelpitch von 12 µm)
und einer Sensitivität von < 15 mK erzeugt.Zudem besitzt das Thunder 3.0 den neuen Bildverarbeitungsalgorithmus Image Pro 2.0, der die Bilddetails optimiert. Dargestellt wird das
Wärmebild auf einem OLED-HD-Display (Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel). Dabei stehen 6 Farbpaletten zur Auswahl: rot, weiß, schwarz, rot monochrom, grün monochrom und Vollfarbe.
Das Bild kann dabei manuell fokussiert werden, wobei dafür jetzt ein obenliegendes Fokusrad verbaut ist.
Zusätzlich zu den gewohnten Funktionen, wie WLAN-Hotspot-Funktion und einer Foto- und Video-Aufnahmefunktion, hat das Thunder 3.0 eine rückstoßgesteuerte Video-Speicherung. Das bedeutet, dass das
Gerät fortlaufend ein Video aufzeichnet. Sobald geschossen wird, speichert das Gerät die 7 Sekunden vor und 7 Sekunden nach dem Schuss auf. Dadurch wird jeder Schuss aufgezeichnet. Mit diesen
Aufnahmen kannst Du dann auch eine eventuelle Nachsuche eingrenzen. Zudem bietet das Vorsatzgerät nun bis zu 5 Speicherplätze für Korrektur-Profile. Die Korrekturwerte können nun auch über die
Sight-App eingestellt werden. Es kann also problemlos auf mehreren Optiken genutzt werden.
Das Hikmicro Thunder TQ50C 3.0 verfügt nun über ein neues Akku-Wechselsystem. Das Gerät wird von einem Li-Ion-Akku-Pack betrieben. Im Lieferumfang ist ein Akku-Pack, der eine Kapazität von 4400
mAh hat. Dies ermöglicht die Nutzung des Gerätes bis zu 6 Stunden pro Akku. Alternativ dazu kann die Kamera über eine handelsübliche Powerbank und ein USB-C Kabel geladen oder betrieben
werden. So bist du bestens ausgerüstet.
im Lieferumfang sind enthalten:
2.849,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Produktinformationen
Das HIKMICRO Thunder TQ50CL 3.0 Clip-On ist der Nachfolger des beliebten TQ50C 2.0. Im Vergleich zum Vorgänger besitzt die Wärmbildkamera ein neues Shutterless Image System
(HSIS), wodurch keine manuelle Kalibrierung erforderlich ist. Zudem besitzt das Gerät einen Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von 1000 m. Das Magnesium-Gehäuse
des Wärmebildgeräts ist kompakt und robust.
Die von HIKMICRO gewohnt sehr gute Bildqualität wird durch den neuen 640 x 512 Pixel großen VOx-Sensor in Zusammenarbeit mit einer 50 mm großen Objektivlinse (Pixelpitch von 12 µm)
und einer Sensitivität von < 15 mK erzeugt.Zudem besitzt das Thunder 3.0 den neuen Bildverarbeitungsalgorithmus Image Pro 2.0, der die Bilddetails optimiert. Dargestellt wird das
Wärmebild auf einem OLED-HD-Display (Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel). Dabei stehen 6 Farbpaletten zur Auswahl: rot, weiß, schwarz, rot monochrom, grün monochrom und Vollfarbe.
Das Bild kann dabei manuell fokussiert werden, wobei dafür jetzt ein obenliegendes Fokusrad verbaut ist.
Zusätzlich zu den gewohnten Funktionen, wie WLAN-Hotspot-Funktion und einer Foto- und Video-Aufnahmefunktion, hat das Thunder 3.0 eine rückstoßgesteuerte Video-Speicherung. Das bedeutet, dass das
Gerät fortlaufend ein Video aufzeichnet. Sobald geschossen wird, speichert das Gerät die 7 Sekunden vor und 7 Sekunden nach dem Schuss auf. Dadurch wird jeder Schuss aufgezeichnet. Mit diesen
Aufnahmen kannst Du dann auch eine eventuelle Nachsuche eingrenzen. Zudem bietet das Vorsatzgerät nun bis zu 5 Speicherplätze für Korrektur-Profile. Die Korrekturwerte können nun auch über die
Sight-App eingestellt werden. Es kann also problemlos auf mehreren Optiken genutzt werden.
Das Hikmicro Thunder TQ50CL 3.0 verfügt nun über ein neues Akku-Wechselsystem. Das Gerät wird von einem Li-Ion-Akku-Pack betrieben. Im Lieferumfang ist ein Akku-Pack, der eine Kapazität von 4400
mAh hat. Dies ermöglicht die Nutzung des Gerätes bis zu 5 Stunden pro Akku. Alternativ dazu kann die Kamera über eine handelsübliche Powerbank und ein USB-C Kabel geladen oder betrieben
werden. So bist du bestens ausgerüstet.
im Lieferumfang sind enthalten:
3.349,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit der neuen Wärmebildkamera HIKMICRO Lynx LH15 2.0 präsentiert HIKMICRO den Nachfolger des äußerst erfolgreichen LH15. Das Gerät bietet ein beeindruckendes Sichtfeld von 31 Metern und richtet sich vor allem an Waldjäger. Trotz seiner kompakten Größe und dem geringen Gewicht von nur 272 g überzeugt es durch ein ergonomisches Design und passt bequem in jede Tasche.
Ausgestattet mit dem neuesten VOx-Detektor bietet die Kamera eine Auflösung von 384 x 288 Pixel bei einem Pixelabstand von 12 µm. Der Detektor ist besonders empfindlich und erkennt Temperaturunterschiede bereits ab ≤ 20 mK (NETD), was ihn deutlich empfindlicher macht als viele andere Geräte. Das Wärmebild wird auf einem hochauflösenden OLED-Display mit 1024 x 768 Pixeln angezeigt.
Das LH15 2.0 von HIKMICRO überzeugt mit zahlreichen praktischen Funktionen: WLAN, Videoaufzeichnung, stadiametrische Entfernungsmessung und Hot-Spot-Tracking sorgen für ein rundum gelungenes Paket. Wie bei anderen HIKMICRO-Modellen verfügt auch das Lynx LH15 2.0 über einen wechselbaren Akku. Es wird mit einer herausnehmbaren Akkuzelle betrieben, wobei auch handelsübliche 18650-Akkus verwendet werden können. Mit dem Akku ist ein kontinuierlicher Betrieb von etwa 6,5 Stunden möglich. Alternativ kann das Gerät über eine Powerbank und ein USB-C-Kabel betrieben oder geladen werden.
Im Lieferumfang enthalten sind:
0,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit der neuen Wärmebildkamera HIKMICRO Lynx LH19 2.0 bringt HIKMICRO den Nachfolger des äußerst beliebten LH19 auf den Markt. Mit einem großen Sehfeld von 24 Metern, richtet sich das Wärmebildgerät vor allem an Waldjäger. Aber auch für Feldjäger ist das LH19 mit seiner Detektionsreichweite von 900 m eine Option. Das kompakte Leichtgewicht (282 g) überzeugt mit neuem ergonomischem Design und passt in jede Tasche.
Die Wärmebildkamera verfügt über den neuesten VOx-Detektor, welcher eine Auflösung von 384 x 288 Pixel mit einem 12 µm Pixelabstand besitzt. Die Sensitivität des Detektors erfasst Temperatur-Differenzen bereits ab ≤ 20 mK (NETD) und ist damit deutlich sensitiver als viele Detektoren anderer Geräte. Das Wärmebild auf einem hochauflösenden OLED-Display (1024 x 768 Pixel) dargestellt. .
Auch das LH19 2.0 von HIKMICRO ist mit zahlreichen Features ausgestattet: WLAN, Video-Aufnahmefunktion, stadiametrischer Entfernungsmessung und Hot-Spot-Tracking sorgen für ein gelungenes Gesamtpaket. Wie bei HIKMICRO schon aus anderen Modellen bekannt, verfügt das Lynx LH19 2.0 über einen wechselbaren Akku. Das Gerät wird mit einer mitgelieferten, herausnehmbaren Akkuzelle betrieben. Es können aber handelsübliche 18650-Akkus genutzt werden. Mit dem Akku ist ein Dauerbetrieb von ca. 6,5 Stunden möglich. Alternativ dazu kann die Kamera über eine handelsübliche Powerbank und ein USB-C Kabel geladen oder betrieben werden.
im Lieferumfang enthalten:
1.219,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Produktinformationen
Mit der neuen Wärmebildkamera HIKMICRO Lynx LH25 2.0 bringt HIKMICRO den Nachfolger des äußerst beliebten LH25 auf den Markt. Mit einem großen Sehfeld von 18,4 Metern und
einer Detektionsreichweite von 1.200 m, richtet sich das Wärmebildgerät sowohl an Wald- als auch Feldjäger. Das kompakte Leichtgewicht (277 g) überzeugt mit neuem ergonomischem Design
und passt in jede Tasche.
Die Wärmebildkamera verfügt über den neuesten VOx-Detektor, welcher eine Auflösung von 384 x 288 Pixel mit einem 12 µm Pixelabstand besitzt. Die Sensitivität des Detektors erfasst Temperatur-Differenzen bereits ab ≤ 20 mK (NETD) und ist damit deutlich sensitiver als viele Detektoren anderer Geräte. Das Wärmebild auf einem hochauflösenden OLED-Display (1024 x 768 Pixel) dargestellt. .
Auch das LH25 2.0 von HIKMICRO ist mit zahlreichen Features ausgestattet: WLAN, Video-Aufnahmefunktion, stadiametrischer Entfernungsmessung und Hot-Spot-Tracking sorgen für ein gelungenes Gesamtpaket. Wie bei HIKMICRO schon aus anderen Modellen bekannt, verfügt das Lynx LH25 2.0 über einen wechselbaren Akku. Das Gerät wird mit einer mitgelieferten, herausnehmbaren Akkuzelle betrieben. Es können aber handelsübliche 18650-Akkus genutzt werden. Mit dem Akku ist ein Dauerbetrieb von ca. 6,5 Stunden möglich. Alternativ dazu kann die Kamera über eine handelsübliche Powerbank und ein USB-C Kabel geladen oder betrieben werden.
im Lieferumfang enthalten:
1.349,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das HIKMICRO Habrok 4K HE25L ist ein digitales Fernglas, das Du sowohl am Tag als auch in der Nacht zur Wildbeobachtung und zum Ansprechen nutzen kannst. Der kompakte, robuste Allrounder ist im traditionellen Fernglasformat gehalten. Das Habrok 4K ist multispektral - es verfügt über einen leistungsstarken Tag-/Nachtsichtkanal und einen Wärmebildsensor. Zur Vervollständigung ist ein Laser-Entfernungsmesser (Reichweite: 1000 m) und ein IR-Strahler integriert.
Der Wärmebildkanal bietet höchste Empfindlichkeit (NETD < 35 mK) dank des schnellen F1.0-Objektivs mit 25 mm Durchmesser und einem Wärmebildsensor mit einer Auflösung 256 x 182 Pixel. Der Wärmesensor hat eine 5,3-fache optische Vergrößerung. Das Sehfeld beträgt 12,2 m auf eine Entfernung von 100 Metern und die Erfassungsreichweite beträgt 1200 Meter.
Das Habrok 4K verfügt zudem über einen optischen 4K-CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel und einer äußerst hohen Lichtempfindlichkeit von 0,001 Lux. Das Tages- und Nachtlicht wird über ein Linse einer 60-mm-Brennweite eingefangen und liefert auch in schwach beleuchteter Umgebung ein klares, helles vollfarbiges Bild im Tageslichtmodus bis zum Eintritt der Dunkelheit bevor es dann Nachtsichtmodus wechselt. Unterstützt wird dieser durch den integrierten, einstellbaren IR-Strahler mit 850 nm Wellenlänge. Der optische Kanal hat eine 5,5-fache Grundvergrößerung und einen 4-fachen digitalen Zoom. Das Sehfeld beträgt 12,0 m auf eine Entfernung von 100 m. Mit der automatischen Belichtungskorrekturtechnologie kann das Habrok die Helligkeit des IR-Illuminators automatisch anpassen um das bestmögliche Bild auch in anspruchsvollen Umgebungen zu erzeugen und dabei die Batterielebensdauer weiter zu schonen.
Dargestellt werden die erfassten Bilder auf einem hochwertigen 1920 x 1080 Pixel OLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 50 Hz, sodass Du immer ein flüssiges Bild erhältst. Mit dem eigens entwickeltem Bildverarbeitungsalgorithmus Image Pro von HIKMICRO wird eine hervorragende digitale Bildoptimierung ermöglicht. Der Algorithmus passt sich verschiedenen Beobachtungszwecken und -bedingungen an und gewährleistet eine hochwertige Darstellung sowohl von Zielobjekten als auch vom Hintergrund. Um das Beobachten in verschiedenen Lichtsituationen weiter zu erleichtern, verfügt das Habrok 4K über sieben verschiedene Modi. Für den optischen Kanal kannst Du zwischen Tag-, Nacht- oder Auto-Modus wechseln. Für den Wärmebildkanal gibt es die Farmodi Schwarz, Weiß, Rot und Fusion.
Das Gehäuse des Wärmebildfernglases HIKMICRO Habrok 4K HE25L besteht aus einer Magnesiumlegierung mit seitlichen Gummieinsätzen für zusätzlichen Halt. Die Objektivlinse verwendet die SDLC-Beschichtungstechnologie, um Kratzer zu verhindern. Mit einer wasserdichten Bewertung von IP67 kann das Gerät bis zu 1 Meter tief für 30 Minuten eingetaucht werden, was es perfekt für den langfristigen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen macht. Betrieben wird das Habrok mit austauschbaren und wiederaufladbaren 18560-Akkus. Mit zwei eingelegten Akkus erreichst Du eine ununterbrochene Laufzeit von über 8 Stunden. Darüber hinaus kannst Du über die USB-C-Schnittstelle eine gewöhnliche Powerbank oder eine andere externe Stromversorgung für die Aufladung und kontinuierliche Verwendung anschließen. Mit Hilfe des integrierten Neigungssensors kann das Habrok den Bildschirm ausschalten, wenn das Gerät geneigt wird, um die Batterielebensdauer zu verbessern.
im Lieferumfang sind enthalten:
1.499,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
folgt
3.999,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
folgt
5.799,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen